KEB Neuburg-Schrobenhausen
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Neuburg-Schrobenhausen
16.12.2019
09:00
Kath. Frauenbund Waidhofen
Ort: Pfarrheim Waidhofen
Ringstraße 12, 86579 Waidhofen
Ringstraße 12, 86579 Waidhofen
16.12.2019
09:00
Kath. Kirchenstiftung St. Josef, Klingsmoos
Ort: Pfarrheim
Pöttmeser Straße 76, 86669 Königsmoos
Pöttmeser Straße 76, 86669 Königsmoos
17.12.2019
09:00
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Ort: Pfarrheim Waidhofen
Ringstraße 12, 86579 Waidhofen
Ringstraße 12, 86579 Waidhofen
17.12.2019
09:00
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Kath. Kirchnstiftung St. Stephan
Ort: Gemeinschaftshaus
Dr.-Müller-Straße 10, 86676 Ehekirchen
Dr.-Müller-Straße 10, 86676 Ehekirchen
KW 14: Ein Baby kommt zur Welt – Plötzlich „großes Geschwisterchen“
KW 15: Brauchtum rund um Ostern
KW 18 Wie bereite ich mein Kind auf einen Krankenhausaufenthalt vor
KW 19 Welche Blumen blühen im Garten
KW 20: Schnecken – Wie lebt die Schnecke und wir basteln mit Schneckenhäusern
KW 21: Alte Kinderspiele neu entdeckt
KW 22: Barfuß in den Garten – Motorikschulung und Fußgymnastik
KW 23: „Windelfrei“ – der Weg zum sauberwerden
KW 26: Gefahrenquellen im Garten
KW 15: Brauchtum rund um Ostern
KW 18 Wie bereite ich mein Kind auf einen Krankenhausaufenthalt vor
KW 19 Welche Blumen blühen im Garten
KW 20: Schnecken – Wie lebt die Schnecke und wir basteln mit Schneckenhäusern
KW 21: Alte Kinderspiele neu entdeckt
KW 22: Barfuß in den Garten – Motorikschulung und Fußgymnastik
KW 23: „Windelfrei“ – der Weg zum sauberwerden
KW 26: Gefahrenquellen im Garten
17.12.2019
09:15
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Kath. Kirchenstiftung St. Martin
Ort: Pfarrheim
Obermühlstraße 12, 86529 Schrobenhausen
Obermühlstraße 12, 86529 Schrobenhausen
Bei den Eltern-Kind-Gruppen werden aktuelle Themen wie z.B.
Beruf: Wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job? Wie bringe ich Familienleben und Beruf unter einen Hut?
St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt? Wie vermittle ich meinem Kind die Bedeutung von Teilen?
Der heilige Nikolaus: Wie teile ich Traditionen aus meiner eigenen Kindheit mit meinem Kind?
Weihnachten feiern: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten? Welche Traditionen möchten wir an unsere Kinder weitergeben?
besprochen. Alle Mütter und Väter mit Ihren Kindern sind herzlich eingeladen.
Bei Interesse können Sie sich gerne an Frau Buxeder oder an die beiden Leiterinnen der Eltern-Kind-Gruppe Frau Steinborn und Frau Steinbacher wenden.
Beruf: Wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job? Wie bringe ich Familienleben und Beruf unter einen Hut?
St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt? Wie vermittle ich meinem Kind die Bedeutung von Teilen?
Der heilige Nikolaus: Wie teile ich Traditionen aus meiner eigenen Kindheit mit meinem Kind?
Weihnachten feiern: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten? Welche Traditionen möchten wir an unsere Kinder weitergeben?
besprochen. Alle Mütter und Väter mit Ihren Kindern sind herzlich eingeladen.
Bei Interesse können Sie sich gerne an Frau Buxeder oder an die beiden Leiterinnen der Eltern-Kind-Gruppe Frau Steinborn und Frau Steinbacher wenden.
17.12.2019
09:30
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Kath. Kirchenstiftung Hl. Geist - ND
Ort: Pfarrsaal
Hirschenstraße 156, 86633 Neuburg an der Donau
Hirschenstraße 156, 86633 Neuburg an der Donau
17.12.2019
14:30
Einführung in kirchliche und weltliche Weihnachtsbräuche
Kath. Kirchenstiftung Hl. Geist - ND
Ort: Pfarrsaal
Hirschenstraße 156, 86633 Neuburg an der Donau
Hirschenstraße 156, 86633 Neuburg an der Donau
17.12.2019
14:30
Kath. Kirchenstiftung St. Joseph
Ort: Pfarrei St. Joseph
Pfalzstraße 31, 86669 Königsmoos
Pfalzstraße 31, 86669 Königsmoos
17.12.2019
15:30
Einführung in kirchliche und weltliche Advents- und Weihnachtsbräuche
Kath. Kirchenstiftung St. Joseph
Ort: Pfarrei St. Joseph
Pfalzstraße 31, 86669 Königsmoos
Pfalzstraße 31, 86669 Königsmoos
17.12.2019
19:00
Kinder werden größer - Wie komme ich damit zurecht
EFL ND-SOB
Ort: Alte Schulgasse
Högenauer Weg 5, 86529 Schrobenhausen
Högenauer Weg 5, 86529 Schrobenhausen
Sich auf Neues, Unbekanntes einzulassen, braucht immer wieder Mut und Kraft.
Jede Krise ist auch gleichzeitig eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und Neugestaltung des Lebens.
An acht Abenden wollen wir uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre mit unseren Stärken, Fähigkeiten und hilfreichen Bewältigungsstrategien beschäftigen um gut gestärkt zu sein für den weiteren Weg.
Jede Krise ist auch gleichzeitig eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und Neugestaltung des Lebens.
An acht Abenden wollen wir uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre mit unseren Stärken, Fähigkeiten und hilfreichen Bewältigungsstrategien beschäftigen um gut gestärkt zu sein für den weiteren Weg.
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
09.12.2019
09:00
KEB im Bistum Augsburg
Ort: St. Raphael im Allgäu
Bischof-Freundorfer-Weg 24, 87439 Kempten (Allgäu)
Bischof-Freundorfer-Weg 24, 87439 Kempten (Allgäu)
Eine Frau ist seit vielen Jahren geplagt und gebeugt. Sie kann nicht wie die Menschen um sie herum aufrecht stehen und gehen. Ihr Sichtfeld ist daher stark eingegrenzt und das wirkt sich auf ihr gesamtes Leben aus. Ganz unerwartet erfährt sie nach 18 Jahren Heilung durch die Begegnung mit Jesus: Und das in einer Synagoge an einem Sabbat.
Dies ist im wahrsten Sinne des Wortes eine bewegende Geschichte. Aus Krümmung und Belastung kommt die Frau in den aufrechten Gang. Ihr Lebenshorizont verändert sich maßgeblich. Nun kann sie den anderen auf Augenhöhe begegnen.
Was war notwendig, dass eine solche Heilung möglich wurde? Welche Rolle spielt die Frau, welche Jesus und die anderen Menschen um sie herum? Warum heilt Jesus an einem Sabbat? Und was braucht es heute bei uns, dass eine solche Erfahrung des Aufrichtens möglich wird?
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit Frauenseelsorge der Diözese Augsburg und Hauptabteilung VI, Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Dies ist im wahrsten Sinne des Wortes eine bewegende Geschichte. Aus Krümmung und Belastung kommt die Frau in den aufrechten Gang. Ihr Lebenshorizont verändert sich maßgeblich. Nun kann sie den anderen auf Augenhöhe begegnen.
Was war notwendig, dass eine solche Heilung möglich wurde? Welche Rolle spielt die Frau, welche Jesus und die anderen Menschen um sie herum? Warum heilt Jesus an einem Sabbat? Und was braucht es heute bei uns, dass eine solche Erfahrung des Aufrichtens möglich wird?
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit Frauenseelsorge der Diözese Augsburg und Hauptabteilung VI, Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
14.12.2019
09:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Mit dem Advent 2019 beginnt das Lesejahr A, in dessen Zentrum das Matthäusevangelium steht. Das Neue Testament beginnt mit diesem Evangelium. Es ist das Erste, aber nicht das Älteste. Diese Vorrangstellung zeigt seine Hochschätzung seit der frühen Kirche. Es gilt als das kirchliche Evangelium, dessen Worte Orientierung geben für ein Leben als Christen in Gemeinschaft.
Termine
Samstag, 12. Oktober 2019, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit: Auf dem Weg der Gerechtigkeit ...
Einführung in das Matthäusevangelium
Samstag, 16. November 2019, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit: Mit dem Himmelreich ist es wie ...
Jesusbegegnungen im Bibliolog
Samstag, 14. Dezember 2019, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit: Damit sich die Schrift erfüllt ...
Weihnachten nach Matthäus
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Termine
Samstag, 12. Oktober 2019, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit: Auf dem Weg der Gerechtigkeit ...
Einführung in das Matthäusevangelium
Samstag, 16. November 2019, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit: Mit dem Himmelreich ist es wie ...
Jesusbegegnungen im Bibliolog
Samstag, 14. Dezember 2019, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit: Damit sich die Schrift erfüllt ...
Weihnachten nach Matthäus
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
14.01.2020
19:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Konflikte stellen immer eine - vielfach unangenehme - Herausforderung dar, auf der individuellen wie auf der gesellschaftlichen Ebene. Doch gesellschaftliche Veränderungsprozesse sind ohne Konflikte nicht zu haben. Lassen sich Konflikte so bearbeiten, dass sie nicht spalten, sondern auch integrative Wirkungen entfalten?
In Deutschland setzen wir uns aktuell intensiv mit unserer Streitkultur auseinander. Unter welchen Bedingungen lässt sich konstruktiv mit Konflikten umgehen, damit sie als Motoren gesellschaftlicher Entwicklung wirken können?
In Deutschland setzen wir uns aktuell intensiv mit unserer Streitkultur auseinander. Unter welchen Bedingungen lässt sich konstruktiv mit Konflikten umgehen, damit sie als Motoren gesellschaftlicher Entwicklung wirken können?
16.01.2020
19:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Im Februar 1980 sahen Frauen in der ganzen Bundesrepublik den Moment gekommen, Widerstand zu leisten: Sie stellten sich gegen den "Machtkampf zwischen den Großmächten" USA und Sowjetunion, gegen "Frauen als Soldatinnen für die Bundeswehr", gegen die "starken Männer" und gegen die Herstellung und Stationierung von Waffen in der Bundesrepublik. Innerhalb von Monaten entstand eine eigenständige Frauenfriedensbewegung.
In ihrem Vortrag beleuchtet die Referentin die Geschichte dieser Bewegung und ihre Bedeutung für die politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung um den NATO-Doppelbeschluss von 1979.
In ihrem Vortrag beleuchtet die Referentin die Geschichte dieser Bewegung und ihre Bedeutung für die politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung um den NATO-Doppelbeschluss von 1979.
25.01.2020
09:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Erzabtei St. Ottilien
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Die Suche nach Weisheit, Glück und Lebensfreude ist ganz aktuell. Die Fülle der Ratgeberliteratur in den Buchhandlungen ist ein augenfälliger Beweis dafür. Zugleich ist diese Suche Jahrtausende alt. Selbst die Bibel enthält schon antike "Ratgeberliteratur" als Orientierungshilfe auf dem Lebensweg.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 25. Januar 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Weise wie Salomo - Das Buch der Sprichwörter
Samstag, 7. März 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 18. April 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 25. Januar 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Weise wie Salomo - Das Buch der Sprichwörter
Samstag, 7. März 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 18. April 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
01.02.2020
09:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Mit der Fastenaktion 2020 will MISEREOR dazu ermutigen, Perspektiven für ein Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Identität zu entwickeln, im Mittleren Osten und in Deutschland.
Ein Referent von MISEREOR stellt Friedensprojekte im Mittleren Osten vor. Dazu sollen verschiedene Möglichkeiten für die Integrationsarbeit in unseren Pfarreien, in Schulen und in Eine-Welt-Gruppen entwickelt und ausprobiert werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit Abteilung Weltkirche im Bistum Augsburg, MISEREOR Aachen.
Ein Referent von MISEREOR stellt Friedensprojekte im Mittleren Osten vor. Dazu sollen verschiedene Möglichkeiten für die Integrationsarbeit in unseren Pfarreien, in Schulen und in Eine-Welt-Gruppen entwickelt und ausprobiert werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit Abteilung Weltkirche im Bistum Augsburg, MISEREOR Aachen.
10.02.2020
19:30
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Der Friede als Thema der Kunst spiegelt eine elementare Sehnsucht der Menschen in einer Welt von Streit und Krieg. Von der Antike bis zur Gegenwart werden verschiedene Ideen darüber, wie der Friede erreicht werden kann und was er bewirkt, in Bildern dargestellt. Das Spektrum reicht vom religiösen Frieden
im Paradies bis zum Frieden zwischen Staaten, der durch Verhandlungen zustandekommt.
Im Vortrag werden verschiedene, in Darstellungen umgesetzte Denkmodelle des Friedens vorgestellt.
im Paradies bis zum Frieden zwischen Staaten, der durch Verhandlungen zustandekommt.
Im Vortrag werden verschiedene, in Darstellungen umgesetzte Denkmodelle des Friedens vorgestellt.
07.03.2020
09:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Erzabtei St. Ottilien
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Die Suche nach Weisheit, Glück und Lebensfreude ist ganz aktuell. Die Fülle der Ratgeberliteratur in den Buchhandlungen ist ein augenfälliger Beweis dafür. Zugleich ist diese Suche Jahrtausende alt. Selbst die Bibel enthält schon antike "Ratgeberliteratur" als Orientierungshilfe auf dem Lebensweg.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 25. Januar 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Weise wie Salomo - Das Buch der Sprichwörter
Samstag, 7. März 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 18. April 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 25. Januar 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Weise wie Salomo - Das Buch der Sprichwörter
Samstag, 7. März 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 18. April 2020, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
11.03.2020
09:00
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See
Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See
Nähere Informationen folgen.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
14.03.2020
09:00
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Provinzialat der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Straße 2, 89407 Dillingen an der Donau
Kardinal-von-Waldburg-Straße 2, 89407 Dillingen an der Donau
Nähere Informationen folgen.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.