KEB Neuburg-Schrobenhausen
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Neuburg-Schrobenhausen
22.02.2019
09:00
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Kath. Kirchnstiftung St. Stephan
Ort: Gemeinschaftshaus
Dr.-Müller-Straße 10, 86676 Ehekirchen
Dr.-Müller-Straße 10, 86676 Ehekirchen
22.02.2019
09:00
Kath. Frauenbund Waidhofen
Ort: Pfarrheim Waidhofen
Ringstraße 12, 86579 Waidhofen
Ringstraße 12, 86579 Waidhofen
25.02.2019
09:00
Kath. Frauenbund Waidhofen
Ort: Pfarrheim Waidhofen
Ringstraße 12, 86579 Waidhofen
Ringstraße 12, 86579 Waidhofen
25.02.2019
14:30
Schonende Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit
Kath. Kirchenstiftung St. Joseph
Ort: Pfarrei St. Joseph
Pfalzstraße 31, 86669 Königsmoos
Pfalzstraße 31, 86669 Königsmoos
26.02.2019
09:00
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Kath. Kirchnstiftung St. Stephan
Ort: Gemeinschaftshaus
Dr.-Müller-Straße 10, 86676 Ehekirchen
Dr.-Müller-Straße 10, 86676 Ehekirchen
26.02.2019
09:00
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Ort: Pfarrheim Waidhofen
Ringstraße 12, 86579 Waidhofen
Ringstraße 12, 86579 Waidhofen
26.02.2019
09:30
Pädagogische Fragen zur Erziehungsfragen
Kath. Kirchenstiftung Hl. Geist - ND
Ort: Pfarrsaal
Hirschenstraße 156, 86633 Neuburg an der Donau
Hirschenstraße 156, 86633 Neuburg an der Donau
27.02.2019
09:00
siehe Angaben zur Veranstaltung
Kath. Kirchenstiftung Hlgst. Dreifaltigkeit
Ort: Turnhalle Peutenhausen
Schulstraße 18, 86565 Gachenbach
Schulstraße 18, 86565 Gachenbach
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
KW2: Typische Kinderkrankheiten
KW3: Impfen: Vor- und Nachteile
KW4: Homöopathie für's Kind?
KW5: Wieviel Sauberkeit ist genug?
KW6: Welche Alternativen gibt es zur Strafe?
KW7: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
KW8: Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Normal?
KW9: Bräuche rund um Fasching
KW10: Leben mit Kinde: Was hat sich geändert?
KW11: Eltern sein & Partner bleiben
KW12: Moderne Geschlechterrollen
KW13: Beruf: Wann zurück in den Job?
KW2: Typische Kinderkrankheiten
KW3: Impfen: Vor- und Nachteile
KW4: Homöopathie für's Kind?
KW5: Wieviel Sauberkeit ist genug?
KW6: Welche Alternativen gibt es zur Strafe?
KW7: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
KW8: Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Normal?
KW9: Bräuche rund um Fasching
KW10: Leben mit Kinde: Was hat sich geändert?
KW11: Eltern sein & Partner bleiben
KW12: Moderne Geschlechterrollen
KW13: Beruf: Wann zurück in den Job?
28.02.2019
09:00
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Kath. Kirchnstiftung St. Stephan
Ort: Gemeinschaftshaus
Dr.-Müller-Straße 10, 86676 Ehekirchen
Dr.-Müller-Straße 10, 86676 Ehekirchen
28.02.2019
09:00
Pädagogische Fragen zur Erziehungsfragen
Kath. Kirchenstiftung Hl. Geist - ND
Ort: Pfarrsaal
Hirschenstraße 156, 86633 Neuburg an der Donau
Hirschenstraße 156, 86633 Neuburg an der Donau
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
04.05.2019
09:00
Schmuckschachteln selbstgemacht
Frauenseelsorge
Ort: Rochlhaus Thaining
Grasweg 20, 86943 Thaining
Grasweg 20, 86943 Thaining
Eine Buchbindemeisterin vermittelt den Teilnehmern verschiedene Basteltechniken, mit denen dann selbst eine Schmuckschachtel hergestellt wird.
07.05.2019
bis
10.05.2019
Die Berliner Republik zum Anfassen
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Abfahrt am Augsburger Hauptbahnhof
, 86150 Augsburg
, 86150 Augsburg
Täglich sehen wir die Kulissen der Bundespolitik in den Nachrichten. Vier Tage lang öffnen uns Kanzleramt, Bundestag und Bayerische Landesvertretung ihre Türen. Wir nehmen auf Einladung von Dr. Volker Ullrich, MdB aus Augsburg, an einer Parlamentssitzung teil und informieren uns kurz vor den Europa-Wahlen über bundes- und europapolitische Themen.
In der Vertretung des Europäischen Parlaments fragen wir nach dem geschichtlichen Sinn und heutigen Ziel der europäischen Integration. In Potsdam und Schloß Sanssouci begegnen wir der immer noch lebendigen Tradition der Hauptstadt.
Die Anreise erfolgt schnell und bequem in der 2. Klasse mit dem ICE von/bis Augsburg. Vom Hotel (3 Sterne mit Frühstück) direkt in der Nähe des Reichstags lässt sich die Metropole gut erkunden. Das Nahverkehrsticket ist inbegriffen.
Die Exkursion ist für Personen mit Gehbehinderung nicht geeignet. Alle Teilnehmer benötigen für den Besuch der Regierungsgebäude einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Programm
Dienstag, 7. Mai
06.50 Uhr Abfahrt am Augsburger Hauptbahnhof
11.50 Uhr Ankunft in Berlin, Hauptbahnhof
Nachmittags Stadtrundfahrt
Mittwoch, 8. Mai
10.00 Uhr Besuch der Bayerischen Landesvertretung
11.30 Uhr Gespräch mit Dr. Volker Ullrich, MdB
14.00 Uhr Plenarsitzung im Deutschen Bundestag und
Kuppelrundgang
Donnerstag, 9. Mai
09.00 Uhr Führung durch das Bundeskanzleramt
15.00 Uhr Vortrag im Europäischen Haus in Berlin
"Perspektiven der Europäische Union - Bundesstaat, Staatenbund oder Republik?"
Freitag, 10. Mai
09.00 Uhr Führung durch Schloss und Park Sanssouci
15.30 Uhr Rückfahrt vom Berliner Hauptbahnhof
20.30 Uhr Rückkunft in Augsburg, Hauptbahnhof
Programmänderungen vorbehalten.
Schriftliche Anmeldung erforderlich bis zum 4. April 2019
bei der KEB Stadt Augsburg, unter untenstehenden Anmeldung oder info@keb-augsburg.de oder www.keb-augsburg.de/Neuigkeiten
In der Vertretung des Europäischen Parlaments fragen wir nach dem geschichtlichen Sinn und heutigen Ziel der europäischen Integration. In Potsdam und Schloß Sanssouci begegnen wir der immer noch lebendigen Tradition der Hauptstadt.
Die Anreise erfolgt schnell und bequem in der 2. Klasse mit dem ICE von/bis Augsburg. Vom Hotel (3 Sterne mit Frühstück) direkt in der Nähe des Reichstags lässt sich die Metropole gut erkunden. Das Nahverkehrsticket ist inbegriffen.
Die Exkursion ist für Personen mit Gehbehinderung nicht geeignet. Alle Teilnehmer benötigen für den Besuch der Regierungsgebäude einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Programm
Dienstag, 7. Mai
06.50 Uhr Abfahrt am Augsburger Hauptbahnhof
11.50 Uhr Ankunft in Berlin, Hauptbahnhof
Nachmittags Stadtrundfahrt
Mittwoch, 8. Mai
10.00 Uhr Besuch der Bayerischen Landesvertretung
11.30 Uhr Gespräch mit Dr. Volker Ullrich, MdB
14.00 Uhr Plenarsitzung im Deutschen Bundestag und
Kuppelrundgang
Donnerstag, 9. Mai
09.00 Uhr Führung durch das Bundeskanzleramt
15.00 Uhr Vortrag im Europäischen Haus in Berlin
"Perspektiven der Europäische Union - Bundesstaat, Staatenbund oder Republik?"
Freitag, 10. Mai
09.00 Uhr Führung durch Schloss und Park Sanssouci
15.30 Uhr Rückfahrt vom Berliner Hauptbahnhof
20.30 Uhr Rückkunft in Augsburg, Hauptbahnhof
Programmänderungen vorbehalten.
Schriftliche Anmeldung erforderlich bis zum 4. April 2019
bei der KEB Stadt Augsburg, unter untenstehenden Anmeldung oder info@keb-augsburg.de oder www.keb-augsburg.de/Neuigkeiten
09.05.2019
14:30
„Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“
Altenseelsorge
Ort: AWO Seniorenzentrum Loisachtal
Kocheler Straße 32, 83671 Benediktbeuern
Kocheler Straße 32, 83671 Benediktbeuern
Thema: "Wie ein Baum gepflanzt an Bächen voll Wasser"
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
10.05.2019
bis
12.05.2019
Impulse, Tanz und Malerei
Frauenseelsorge
Ort: Kolping Allgäuhaus
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Alleinerziehende erhalten an diesem Wochenende neue Impulse, erlernen Tänze und verschiedene Maltechniken.
14.05.2019
14:30
„Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“
Altenseelsorge
Ort: Kreisseniorenheim Vilgertshofen
Ulrichstraße 2, 86946 Vilgertshofen
Ulrichstraße 2, 86946 Vilgertshofen
Thema: "Wie ein Baum gepflanzt an Bächen voll Wasser"
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
15.05.2019
14:00
Botschaft der Bäume
Altenseelsorge
Ort: Pfarrzentrum "Zu den Hl. Engeln"
Hindenburgring 15, 86899 Landsberg am Lech
Hindenburgring 15, 86899 Landsberg am Lech
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Natur- und Lebensbezug, den uns die Bäume bieten. Das Thema, die „Botschaft der Bäume“ umfasst sowohl das Wissen um die Bäume, als auch unsere Beziehung zu den Bäumen in unserem Leben.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
16.05.2019
14:00
Botschaft der Bäume
Altenseelsorge
Ort: Pfarr- und Gemeindezentrum
Kirchstraße 7, 82396 Pähl
Kirchstraße 7, 82396 Pähl
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Natur- und Lebensbezug, den uns die Bäume bieten. Das Thema, die „Botschaft der Bäume“ umfasst sowohl das Wissen um die Bäume, als auch unsere Beziehung zu den Bäumen in unserem Leben.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
16.05.2019
19:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
"Am besten mit warmen Händen geben."
Diese vielzitierte Weisheit ist auch in Zeiten, in denen der Staat immer mehr auf das Vermögen der Bürger zugreift, nicht immer sachgerecht.
Der Vortrag behandelt ausführlich die rechtlichen Grundzüge von Schenkungen zu Lebzeiten, genauso wie die gestalterischen Möglichkeiten im Erbrecht. Gemeinsam werden Motive für lebzeitige Schenkungen erarbeitet und analysiert. In einem weiteren Teil des Vortrags werden häufige Fallstricke bei lebzeitigen Überlassungen angesprochen.
Diese vielzitierte Weisheit ist auch in Zeiten, in denen der Staat immer mehr auf das Vermögen der Bürger zugreift, nicht immer sachgerecht.
Der Vortrag behandelt ausführlich die rechtlichen Grundzüge von Schenkungen zu Lebzeiten, genauso wie die gestalterischen Möglichkeiten im Erbrecht. Gemeinsam werden Motive für lebzeitige Schenkungen erarbeitet und analysiert. In einem weiteren Teil des Vortrags werden häufige Fallstricke bei lebzeitigen Überlassungen angesprochen.
18.05.2019
10:00
Reliquien und Bilder
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die meisten unserer schwäbischen Kirchenräume sind barocke Kleinode, erbaut, den Himmel auf Erden darzustellen.
Wir wollen uns auf die Glaubens- und Bilderwelt der Zeit einlassen. Was entdeckte der barocke Gläubige in seiner Kirche? Mit welchen Augen sah er in seinen Kirchenraum hinein?
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Teilnehmer des früheren Kirchenführerkurses, ist aber auch für alle weiteren Interessenten offen.
Anmeldung erforderlich.
Wir wollen uns auf die Glaubens- und Bilderwelt der Zeit einlassen. Was entdeckte der barocke Gläubige in seiner Kirche? Mit welchen Augen sah er in seinen Kirchenraum hinein?
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Teilnehmer des früheren Kirchenführerkurses, ist aber auch für alle weiteren Interessenten offen.
Anmeldung erforderlich.
20.05.2019
14:00
Botschaft der Bäume
Altenseelsorge
Ort: Pfarrheim Walkertshofen
Hauptstraße 30, 86877 Walkertshofen
Hauptstraße 30, 86877 Walkertshofen
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Natur- und Lebensbezug, den uns die Bäume bieten. Das Thema, die „Botschaft der Bäume“ umfasst sowohl das Wissen um die Bäume, als auch unsere Beziehung zu den Bäumen in unserem Leben.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.