Zentralveranstaltungen
08.03.2021
19:00
im heutigen Deutsch anhand von Victor Klemperers ‚Lingua Tertii Imperii‘“ https://live.keb-augsburg.de/keb-fj6-mad-hl6
Katholische Erwachsenenbildung
Ort: https://live.keb-augsburg.de/keb-fj6-mad-hl6
, 92697 Irvine
, 92697 Irvine
Victor Klemperer (1881-1960) war in Dresden Professor für französische Literatur, doch in der Nazizeit wurde er als Jude unterdrückt und ausgegrenzt. Nach dem Bombenangriff auf Dresden 1945 erlebte er das Kriegsende im Schrobenhausener Land. Während der Nazizeit machte er sich Notizen über die Sprache dieser Zeit: In „LTI: Notizbuch eines Philologen“ dokumentiert er, wie der Nationalsozialismus die deutsche Sprache beeinflusst hat.
Stephan Witetschek und Franz-Josef Mayer zeigen an einigen Beispielen, welche Relikte aus der „Sprache des dritten Reiches“ bis heute überlebt haben.
https://live.keb-augsburg.de/keb-fj6-mad-hl6
Stephan Witetschek und Franz-Josef Mayer zeigen an einigen Beispielen, welche Relikte aus der „Sprache des dritten Reiches“ bis heute überlebt haben.
https://live.keb-augsburg.de/keb-fj6-mad-hl6
22.03.2021
19:00
Artensterben und Klimawandel sind lokale und globale Bedrohungen, die sich gegeneitig aufschaukeln
Katholische Erwachsenenbildung
Ort: https://live.keb-augsburg.de/keb-ilw-f7d-ydf
Friedrichstraße 10, 32791 Lage
Friedrichstraße 10, 32791 Lage
Artensterben und Klimawandel sind lokale und globale Bedrohungen, die sich gegenseitig aufschaukeln. Ein „Weiter so“ bei Ressourcenverbrauch, fossilen Brennstoffen, aber auch Naturzerstörung und Verlust von Biodiversität führt auf längere Sicht zum Kollaps der Zivilisation, da sind sich die Experten einig. Der Vortrag zeigt, wie unerwartet rasch wir uns regionalen und globalen Kipppunkten nähern, und dass die Krisen von Klima und Artenvielfalt nur gemeinsam gelöst werden können. Und zwar von uns: Von persönlichen Verhaltensänderungen angefangen bis hin zu einer ökologisch-sozialen Transformation der Gesellschaft. Wir sollten uns beeilen, wenn wir eine Zukunft, ein gutes Leben auch nach Corona haben wollen.