Seniorennachmittag
Bedeutung und Traditionen im Advent
Di.
16.12.2025
14:00 Uhr
Veranstaltungsart: Vortrag
Bei dieser Veranstaltung werden die adventlichen Bräuche vorgestellt und besprochen.
Frauentragen: Dieser religiöse Brauch bezieht sich auf die Herbergssuche von Maria und Josef.
Rorate-Messen: Spazielle Gottesdienste in der Adventszeit, die sehr früh und häufig nur bei Kerzenschein gefeiert werden.
Friedenslicht aus Betlehem: Seit 1993 wir das Friedenslicht aus Betlehem alljährlich von den Pfadfindern in die kirchlichen Gemeinden gebracht.
Adventsklopfen: Es war in früherer Zeit, dass die Kinder in der Adventszeit, ausgerüstet mit kleinen Hämmerchen und Ruten, um die Häuser zogen und gegen die Türen der Leute schlugen.
Adventsfasten: Tradition aus dem 11. Jahrhundert überliefert.
Frauentragen: Dieser religiöse Brauch bezieht sich auf die Herbergssuche von Maria und Josef.
Rorate-Messen: Spazielle Gottesdienste in der Adventszeit, die sehr früh und häufig nur bei Kerzenschein gefeiert werden.
Friedenslicht aus Betlehem: Seit 1993 wir das Friedenslicht aus Betlehem alljährlich von den Pfadfindern in die kirchlichen Gemeinden gebracht.
Adventsklopfen: Es war in früherer Zeit, dass die Kinder in der Adventszeit, ausgerüstet mit kleinen Hämmerchen und Ruten, um die Häuser zogen und gegen die Türen der Leute schlugen.
Adventsfasten: Tradition aus dem 11. Jahrhundert überliefert.
Mitwirkende
Maria Seitle
Leitung
Veranstaltungsnummer
4405Veranstalter
Kath. Kirchenstiftung St. Joseph
Senioren