Eltern-Kind-Gruppe
                        Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        07.11.25
    
                            
            09:00        
    
                                    -
                                
            10:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Kath. Kirchenstiftung St. Luzia
    
        
    
                    
                                
           
    
 Kath. Kirchenstiftung St. Luzia
    
        
    
                            
                                
           
    
                Eltern-Kind-Gruppe    
        
    
    
                                    
                Das Pädagogische Konzept liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.
                
            
                
                        
        Eltern-Kind-Gruppe
                        Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        07.11.25
    
                            
            09:00        
    
                                    -
                                
            10:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim Waidhofen
    
        
    
                    
                                
           
    
 Kath. Frauenbund Waidhofen
    
        
    
                    
    
                                    
                - Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum
Kindergartenalter.
- Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen
und soziales Verhalten einzuüben.
- Erziehungsberechtigte erhalten Anregungen zu verschiedenen Themen für kindgerechte
Beschäftigungen.
- Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen und sich mit der eigenen
Lebenssituation auseinandersetzen.
                        
        Kindergartenalter.
- Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen
und soziales Verhalten einzuüben.
- Erziehungsberechtigte erhalten Anregungen zu verschiedenen Themen für kindgerechte
Beschäftigungen.
- Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen und sich mit der eigenen
Lebenssituation auseinandersetzen.
Fit ohne Geräte
                        Gymnastik  für jedes Alter
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                            
        07.11.25
    
                            
            19:00        
    
                                    -
                                
            20:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 DJK - Langenmosen
    
        
    
                    
                                
           
    
 Deutsche Jugendkraft Langenmosen
    
        
    
                    
    
                                    
                Aufbautraining für die gesamte Muskulatur zur Erhaltung der Beweglichkeit und Ausdauer.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
                        
        Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Menschen für Menschen - Wir für einander
                        Strickcafé Karlshuld
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        08.11.25
    
                            
            14:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Katholisches Pfarr- und Jugendheim
    
        
    
                    
                                
           
    
 Caritasverband ND-SOB e.V.
    
        
    
                    
    
                                    
                Gemeinsam stricken und  häkeln
Eingeladen ist jede(r), der Lust, Zeit und Freude am Handarbeiten hat.
Es werden jedes Mal neue Techniken besprochen und ausprobiert.
Kraus rechts. Diese Technik ist ideal für Neueinsteiger.
Glatt rechts. Diese wohl am häufigsten genutzte Stricktechnik lässt eine glatte ebene Vorderseite, aber quer gerippte Rückseite entstehen.
Rippen.
Verschränkt stricken.
Patent.
Löcher stricken.
Zöpfe.
Rundstricken.
                        
        Eingeladen ist jede(r), der Lust, Zeit und Freude am Handarbeiten hat.
Es werden jedes Mal neue Techniken besprochen und ausprobiert.
Kraus rechts. Diese Technik ist ideal für Neueinsteiger.
Glatt rechts. Diese wohl am häufigsten genutzte Stricktechnik lässt eine glatte ebene Vorderseite, aber quer gerippte Rückseite entstehen.
Rippen.
Verschränkt stricken.
Patent.
Löcher stricken.
Zöpfe.
Rundstricken.
"Leben mit Krebs"
                        "Personalisierte Krebsbehandlung"
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        08.11.25
    
                            
            15:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs
    
        
    
                    
                                
           
    
 Selbsthilfegruppe Krebs
    
        
    
                    
    
                                    
                Die personalisierte Medizin bei Krebs zielt darauf auf, diese genetischen Unterschiede auf molekularer Ebene zu erkennen und somit die genaue Krankheitsursache zu identifizieren. Mithilfe von molekular-genetischen Untersuchungen von Tumorgewebe oder Blut können individuelle genetische Veränderungen festgestellt werden.
Prof.Dr. Volker Heinemann, Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft gibt Einblicke in dieses Thema.
                        
        Prof.Dr. Volker Heinemann, Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft gibt Einblicke in dieses Thema.
Zurück zu Dir
                        BewusstSein
    
        
    
    
                                    
           
    
                        So.
                                        
                                            
        09.11.25
    
                            
            18:00        
    
                                    -
                                
            20:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 HerzWeg
    
        
    
                    
                                
           
    
 HerzWeg Atem & Transformation
    
        
    
                    
    
                                    
                Stille im Kopf, Frieden im Herzen,
Manchmal vergessen wir, im Jetzt zu sein - genau dort, wo das Leben geschieht.
Wir laden dich ein anzuhalten, wahrzunehmen und in deine innere Tiefe einzutauchen.
1. Termin Raus aus dem Gedankenkarusell
2. Termin Vertrauen in der Finden
3. Innere Ruhe & Freiheit
                        
        Manchmal vergessen wir, im Jetzt zu sein - genau dort, wo das Leben geschieht.
Wir laden dich ein anzuhalten, wahrzunehmen und in deine innere Tiefe einzutauchen.
1. Termin Raus aus dem Gedankenkarusell
2. Termin Vertrauen in der Finden
3. Innere Ruhe & Freiheit
PekiP-Gruppe
                        Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        10.11.25
    
                            
            08:45        
    
                                    -
                                
            10:15        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 PEKiP
    
        
    
                    
                                
           
    
 PEKiP
    
        
    
                            
                                
           
    
                Eltern-Kind-Gruppe    
        
    
    
                                    
                PEKiP heißt:
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Dieser Kurs richtet sich an Eltern deren Babys im Juni/Juli geboren sind
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
                        
        Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Dieser Kurs richtet sich an Eltern deren Babys im Juni/Juli geboren sind
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
PekiP-Gruppe
                        Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        10.11.25
    
                            
            10:45        
    
                                    -
                                
            12:15        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 PEKiP
    
        
    
                    
                                
           
    
 PEKiP
    
        
    
                            
                                
           
    
                Eltern-Kind-Gruppe    
        
    
    
                                    
                PEKiP heißt:
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Dieser Kurs richtet sich an Eltern deren Babys im April/Mai geboren sind
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
                        
        Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Dieser Kurs richtet sich an Eltern deren Babys im April/Mai geboren sind
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
PekiP-Gruppe
                        Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        10.11.25
    
                            
            13:30        
    
                                    -
                                
            15:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 PEKiP
    
        
    
                    
                                
           
    
 PEKiP
    
        
    
                            
                                
           
    
                Eltern-Kind-Gruppe    
        
    
    
                                    
                PEKiP heißt:
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Dieser Kurs richtet sich an Eltern deren Babys im Oktober/November/Dezember 2024 geboren sind
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
                        
        Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Dieser Kurs richtet sich an Eltern deren Babys im Oktober/November/Dezember 2024 geboren sind
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
"Leben mit Krebs"
                        Behandlung von Lungenkrebs
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mo.
                                        
                                            
        10.11.25
    
                            
            18:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs
    
        
    
                    
                                
           
    
 Selbsthilfegruppe Krebs
    
        
    
                    
    
                                    
                1. Votrag: "Moderne Konzepte in der Behandlung von Lungenkrebs". Prof. Dr. med. Lars Henning Schmidt, Direktor der Medizinischen Klinik IV, Klinik für Pneumologie, Beatmunsmedizin und Thorakale Onkologie, Ingolstdt gibt Auskunft zu diesem Thema. 
2. Vortrag: "Operative Behandlungsmölglichkeiten des Lungenkarzioms". Hierzu referriert Dr. Bernhard Keim, Thoraxchirurgie, Klinikum Ingolstadt.
                        
        2. Vortrag: "Operative Behandlungsmölglichkeiten des Lungenkarzioms". Hierzu referriert Dr. Bernhard Keim, Thoraxchirurgie, Klinikum Ingolstadt.