PekiP-Gruppe
Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr
Mo.
24.11.25
13:30
-
15:00
PEKiP
PEKiP
Eltern-Kind-Gruppe
PEKiP heißt:
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Dieser Kurs richtet sich an Eltern deren Babys im Oktober/November/Dezember 2024 geboren sind
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Dieser Kurs richtet sich an Eltern deren Babys im Oktober/November/Dezember 2024 geboren sind
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
Seniorengymnastik
Schonende Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Mo.
24.11.25
18:30
-
19:30
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Sanftes Herz-Kreislauf-Training, Ganzkörper-, Wirbelsäulen-, Venengymnastik sowie Dehnübungen und Entspannungsübungen für die Gesundheit im Alter.
Yin Yoga
Yin Yoga ist die liebevolle und tiefgehende Arbeit mit seinem Körper.
Mo.
24.11.25
18:30
-
20:00
Leuchtturm GbR
Psyche - Körper - Atem
Im Fokus steht das Yin, das Loslassen, das Leben im Jetzt und das Annehmen aller im Moment erlebten Empfindungen. Es ist damit das passive Kontrastprogramm zum dynamischen Yang Yoga und wirkt auch auf das Bindegewebe und die Faszien.
Fit ohne Geräte
Gymnastik für jedes Alter
Mo.
24.11.25
19:00
-
20:00
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Aufbautraining für die gesamte Muskulatur zur Erhaltung der Beweglichkeit und Ausdauer.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Eltern-Kind-Gruppe Gachenbach Dienstag
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Di.
25.11.25
09:00
-
10:30
Turnhalle Peutenhausen
Kath. Kirchenstiftung Hlgst. Dreif. Gachenbach
Eltern-Kind-Gruppe
Das pädagogische Konzept der El-Ki-Gr liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.
Eltern-Kind-Gruppe
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Mi.
26.11.25
09:00
-
10:35
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
- Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
- Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und
soziales Verhalten einzuüben.
- Erziehungsberechtigte erhalten Anregungen zu verschiedenen Themen für kindgerechte Beschäftigungen.
- Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen und sich mit der eigenen Lebenssituation
auseinandersetzen.
- Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und
soziales Verhalten einzuüben.
- Erziehungsberechtigte erhalten Anregungen zu verschiedenen Themen für kindgerechte Beschäftigungen.
- Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen und sich mit der eigenen Lebenssituation
auseinandersetzen.
Geführte Sternschanzen Wanderung
Ein Rundweg an vielen versteckten Winkeln und lauschigen Plätzen
Mi.
26.11.25
13:30
Verschönerungsverein Neuburg
Verschönerungsverein
Pfalzgraf Philipp Ludwig ließ Anfang des 17. Jahrhundert nach Plänen des Augsburger Stadtbaumeisters die Sternschanzen um Neuburg anlegen. An diesem Nachmittag werden wir beim Rundgang Einblicke und Erklärungen von Herrn Johann Reitberger bekommen.
Damengymnastik für Seniorinnen
Funktionsgymnastik
Mi.
26.11.25
18:00
-
19:15
Deutsche Jugendkraft Sandizell
DJK Sandizell
Funktionsgymnastik und sanftes Herz-Kreislauftraining für den ganzen Körper.
Dehn-und Entspannungsübungen für die Gesundheit im Alter.
Dehn-und Entspannungsübungen für die Gesundheit im Alter.
Erste Hilfe Kurse
Malteser Hilfsdienst bietet Kurse an
Do.
27.11.25
08:30
Augsburger Straße 18; 86529 Schrobenhausen
Malteser Hilfsdienst e.V.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an betriebliche Ersthelfer und all jene, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Es werden Grundlagen der Ersten Hilfe erlernt und gefestigt.
Die Bildungszeit teilt sich auf:
Beginnend mit sachgerechten Maßnahmen bei Unfällen
Erstmaßnahmen am Unfallort
Lebensrettenden Sofortmaßnahmen bis hin zur Wundversorgung
Schlaganfall und Herzinfarkt
Handhabung des Defibrilators
Es werden Grundlagen der Ersten Hilfe erlernt und gefestigt.
Die Bildungszeit teilt sich auf:
Beginnend mit sachgerechten Maßnahmen bei Unfällen
Erstmaßnahmen am Unfallort
Lebensrettenden Sofortmaßnahmen bis hin zur Wundversorgung
Schlaganfall und Herzinfarkt
Handhabung des Defibrilators
Damengymnastik
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur
Do.
27.11.25
15:00
-
16:00
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Training für die gesamte Muskulatur zur Erhaltung der Beweglichkeit und Ausdauer.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Der Inhalt der einzelnen Übungsstunden liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Der Inhalt der einzelnen Übungsstunden liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.