Sa.
09.12.23
18:30
-
19:30
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Sanftes Herz-Kreislauf-Training, Ganzkörper-, Wirbelsäulen-, Venengymnastik sowie Dehnübungen und Entspannungsübungen für die Gesundheit im Alter.
Als Ausdauertraining wird auch Radfahren angeboten.
Als Ausdauertraining wird auch Radfahren angeboten.
Sa.
09.12.23
19:15
-
20:15
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Sanftes Herz-Kreislauf-Training, Ganzkörper-, Wirbelsäulen-, Venengymnastik sowie Dehnübungen und Entspannungsübungen für die Gesundheit im Alter.
Mo.
11.12.23
08:30
-
11:00
Pfarrzentrum Rennertshofen
Kath. Kirchenstiftung St. Joh. Baptist Rennertshof
Eltern-Kind-Gruppe
Das pädagogische Konzept und die Themen der Eltern-Kind-Gruppen können bei der KEB eingesehen werden.
Mo.
11.12.23
09:00
-
10:30
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
EK-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter/Väter erhalten Anregungen zu verschiedenen Themen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen und sich mit der eigenen Lebenssituation auseinandersetzen.
Im gemeinsamen Spielen, basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter/Väter erhalten Anregungen zu verschiedenen Themen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen und sich mit der eigenen Lebenssituation auseinandersetzen.
Mo.
11.12.23
10:45
-
12:15
PEKiP
PEKiP
Eltern-Kind-Gruppe
PEKiP heißt:
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
Mo.
11.12.23
14:00
-
15:00
Gemeindehaus Untermaxfeld
Kath. Kirchenstiftung St. Joseph
Wir wollen gezielt unsere Muskulatur aufwärmen und stärken, die Beweglichkeit und Ausdauer trainieren und erhalten sowie die Koordination der einzelnen Körperpartien fördern. Die Gymnastik ist für jede Altersstufe geeignet. Jeder könne mitmachen.
Mo.
11.12.23
19:00
Pfarrstadl
Kath. Frauenbund Weichering
Unsere Adventsfeier wollen wir mit dem Vortrag "So duftet Weihnachten - so schmeckt Advent! Gott kann dich riechen - ein Wohlgeruch für Gott sein" beginnen. Gemeinsam wollen wir "Den Geruch vom Advent" entdecken und uns so auf den Advent einstimmen.
Anschließend lassen wir den Abend bei einem besinnlichen Zusammensein ausklingen.
Anschließend lassen wir den Abend bei einem besinnlichen Zusammensein ausklingen.
Di.
12.12.23
09:00
-
10:30
Pfarrzentrum Rennertshofen
Kath. Kirchenstiftung St. Joh. Baptist Rennertshof
Das pädagogische Konzept und die Themen der Eltern-Kind-Gruppen können bei der KEB eingesehen werden.
Di.
12.12.23
14:00
Gemeindehaus Untermaxfeld
Kath. Kirchenstiftung St. Joseph
Wir erinnern uns gemeinsam wie das Fest früher gefeiert wurde. Welche Symbole haben sich geändert. Welche Riten waren wichtig. Welche Bedeutung hatte Fest für die Familien.
Di.
12.12.23
14:30
Pfarrheim
Kath. Kirchenstiftung Mariä Reinigung
Advent hat für Christen eine zweifache Bedeutung: Zum einen steht er für die Geburt Jesu an Weihnahten, zu anderen repräsentiert er den Glauben der Christen, dass Jesus eines Tages zum Jüngsten Gricht wiederkehren wird.
Auch die verschiedenen Symbole und Bräuche zur Adentszeit werden besprochen.
Auch die verschiedenen Symbole und Bräuche zur Adentszeit werden besprochen.
Codegenerator für Veranstaltungssuche
Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen Ihren Besuchern die Veranstaltungssuche erst angezeigt wird, wenn sie dazu ihre Zustimmung geben.
Veranstalter:
Kopieren Sie den HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite: