Veranstaltungen der KEB Neuburg-Schrobenhausen - Seite 2

Damengymnastik für Seniorinnen

Funktionsgymnastik
Mi. 15.10.25 18:00 - 19:15
Deutsche Jugendkraft Sandizell
DJK Sandizell
Funktionsgymnastik und sanftes Herz-Kreislauftraining für den ganzen Körper.
Dehn-und Entspannungsübungen für die Gesundheit im Alter.

Damengymnastik

Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur
Do. 16.10.25 15:00 - 16:00
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Training für die gesamte Muskulatur zur Erhaltung der Beweglichkeit und Ausdauer.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Der Inhalt der einzelnen Übungsstunden liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.

Damengymnastik

Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur
Do. 16.10.25 16:16 - 17:15
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Training für die gesamte Muskulatur zur Erhaltung der Beweglichkeit und Ausdauer.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Der Inhalt der einzelnen Übungsstunden liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.

Letzte Hilfe

"Vorsorgen und Entscheiden"
Do. 16.10.25 18:30
Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen e.V.
Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen e.V.
In Würde und Frieden sterben dürfen, was bedeutet das eigentlich?
Bei der letzten Hilfe möchten wir Angehörigen helfen und das Gefühl vermitteln, dass sie nicht alleine sind. Wohin mit meinen Gefühlen, welche Entscheidungen muss ich treffen.
Das Thema Tod und Sterben ist unumgänglich. Umso wichtiger ist ein guter Blick auf den Sterbeprozess, der Definition von Leid und den Umgang mit allen davon Betroffenen.

Eltern-Kind-Gruppe

Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Fr. 17.10.25 09:00 - 10:30
Kath. Kirchenstiftung St. Luzia
Kath. Kirchenstiftung St. Luzia
Eltern-Kind-Gruppe
Das Pädagogische Konzept liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.

Eltern-Kind-Gruppe

Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Fr. 17.10.25 09:30 - 11:00
Gasthaus Schlicker
Kath. Frauenbund Sandizell
Das Konzept der Eltern-Kind-Gruppe liegt bei der KEB vor und kann dort eingesehen werden.

Fit ohne Geräte

Gymnastik für jedes Alter
Fr. 17.10.25 19:00 - 20:00
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Aufbautraining für die gesamte Muskulatur zur Erhaltung der Beweglichkeit und Ausdauer.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.

Max Josef Metzger

ein Leben für den Frieden in der Welt und die Einheit der Kirche
Fr. 17.10.25 19:00
Pfarrsaal
Kath. Erwachsenenbildung Neuburg-Schrobenhausen
Wie können wir ein friedliches Miteinander der Völker schaffen und sichern?
Wie kann die Kirche dazu beitragen?
Diese Fragen bewegen uns nicht nur heute, ihnen hatte Max Josef Metzger sein Leben gewidmet.
Da er in seinem Denken und Handeln seiner Zeit oft weit voraus war, stieß er auch auf Ablehnung.
Seine Seligsprechung am 17.11.2024 war deshalb auch die Rehabilitation eines Unverstandenen und ein Zeichen der Kirche für einen Lernprozess und die Revision eigener Positionen.

Seniorencafe

Stuhlgymnastik, Spiele und Rätsel
Sa. 18.10.25 14:30
Seniorenbeirat
Seniorenbeirat
Neben guter Unterhaltung und geselligem Beisammensein wird unter fachkundiger Leitung Stuhlgymnastik gezeigt und durchgeführt. Für die "grauen Zellen" werden neue Spiele vorgestellt und gespielt und alte Spiele und Fertigkeiten vertieft. Bei Rätsel zu verschiedenen Themen werden Gedächtnis und Konzentration geschult.

PekiP-Gruppe

Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr
Mo. 20.10.25 08:45 - 10:15
PEKiP
PEKiP
Eltern-Kind-Gruppe
PEKiP heißt:
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Dieser Kurs richtet sich an Eltern deren Babys im Juni/Juli geboren sind

Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.

Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.

* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.