Anschrift
Ringstraße 12
86579 Waidhofen
Siehe auch
Binden und Verzieren von Palmbuschen, Palmblütenstäben und Buchskränzen nach Anleitung
Unter fachkundiger Anleitung
Mi.
09.04.25
18:00
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
- Reflexion und Erklärung von Symbolik und Geschichte der verwendeten Farben, Pflanzen und Materialien
Seniorentreff
Die Karwoche
Di.
15.04.25
14:30
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Die Karwoche beginnt nach dem Palmsonntag, schließt Gründonnerstag und Karfreitag ein, und endet mit dem Karsamstag.
In der Karwoche bereiten sich viele Christinnen und Christen auf Ostern vor. Diese Zeit ist besonders anstrengend für die Gefühle. Sie wechseln von "zu Tode betrübt" bis hin zu "himmelhochjauchzend" am Tag danach. Es geht nämlich um den Tod von Jesus Christus und um seine Auferstehung
In der Karwoche bereiten sich viele Christinnen und Christen auf Ostern vor. Diese Zeit ist besonders anstrengend für die Gefühle. Sie wechseln von "zu Tode betrübt" bis hin zu "himmelhochjauchzend" am Tag danach. Es geht nämlich um den Tod von Jesus Christus und um seine Auferstehung
Seniorentreff
Wonnemonat Mai - Erwachen der Natur
Di.
13.05.25
14:30
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Der Monatsname kommt wahrscheinlich von der römischen Göttin Maia. Sie war Schutzpatronin der Fruchtbarkeit, der zum Leben erwachenden Natur, galt aber auch als Mutter der Erde und Frau des Vulkanus.
Der Mai wird auch Weidemond genannt, weil in diesem Monat das Vieh auf die Weide gebracht wird.
Im Mai liegen Frühlingsgefühle in der Luft: Vogelgezwitscher erfüllen den Morgen, aus den Tümpeln hört man Frösche, Kröten und Unken rufen und auch viele Säugetiere haben Paarungszeit. Die Temperaturen steigen, Laubdächer in den Wäldern schließen sich und die Wiesen sind mit Löwenzahn bedeckt.
Der Mai wird auch Weidemond genannt, weil in diesem Monat das Vieh auf die Weide gebracht wird.
Im Mai liegen Frühlingsgefühle in der Luft: Vogelgezwitscher erfüllen den Morgen, aus den Tümpeln hört man Frösche, Kröten und Unken rufen und auch viele Säugetiere haben Paarungszeit. Die Temperaturen steigen, Laubdächer in den Wäldern schließen sich und die Wiesen sind mit Löwenzahn bedeckt.
Erkunden des Stadtmuseums in Aichach
Halbtagesfahrt
Do.
05.06.25
14:00
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Das Stadtmuseum Aichach widmet sich auf rund 1.000 qm der Geschichte und Kultur der Stadt Aichach und ihres Umlandes. Der zeitliche Bogen erstreckt sich von den Anfängen der Stadt im Mittelalter bis hin zu den großen Veränderungen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bei einer Führung werden in Details eingeführt.
Seniorentreff
Fit für eine Radltour
Di.
10.06.25
14:30
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Radfahren eignet sich grundsätzlich sehr gut, um fit zu werden oder zu bleiben, denn es trainiert unsere Ausdauer, die meisten großen Muskelgruppen, ist dabei gelenkschonend und, was die Intensität betrifft, gut dosierbar. Auch zahlreiche Studien zeigen, dass Radfahren gesund und eine gute Option ist, um Fitness aufzubauen. Doch wer wie oft und wie lange Radfahren sollte, ist sehr individuell und hängt vor allem vom aktuellen Trainings- und Gesundheitszustand ab.
Seniorentreff
Vorsicht Hitze, wie kann ich mich schützen.
Di.
08.07.25
14:30
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Was hilft bei Hitze?
1. Räume richtig lüften.
2. Luft im Zimmer bewegen.
3. Klimaanlagen nicht zu kalt einstellen.
4. viel, nicht so kaltes Wasser trinken.
5. leichte Kost essen.
6. luftige Kleidung tragen.
7. Verdunstungskälte nutzen.
8. nach Süden ausgerichtete Räume abdunkeln.
1. Räume richtig lüften.
2. Luft im Zimmer bewegen.
3. Klimaanlagen nicht zu kalt einstellen.
4. viel, nicht so kaltes Wasser trinken.
5. leichte Kost essen.
6. luftige Kleidung tragen.
7. Verdunstungskälte nutzen.
8. nach Süden ausgerichtete Räume abdunkeln.
Binden und Verzieren von Palmbuschen, Palmblütenstäben und Buchskränzen
Unter fachkundiger Anleitung
Mi.
13.08.25
18:00
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Reflexion und Erklärung von Symbolik und Geschichte der verwendeten Farben, Pflanzen und Materialien.
Kräuterbuschen binden
Kräuter finden, erkennen und fachgerecht binden
Do.
14.08.25
14:00
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Die Tradition der Kräuterbuschen aufrecht erhalten.
- Welche Kräuter werden verwendet
- welche Bedeutung wird den einzelnen Kräutern zugeschrieben
- welche Bereiche werden geräuchert
- Welche Kräuter werden verwendet
- welche Bedeutung wird den einzelnen Kräutern zugeschrieben
- welche Bereiche werden geräuchert
Ein Herz für Frauen mit Brustkrebs
Herzkissen für Brustkrebspatienten
Do.
18.09.25
14:00
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
- Bedeutung der Herzkissen für Therapiezwecke bei Brustkrebserkrankung
- Besondere Form, Regeln zum Zuschnitt
- Füllen vorbereiteter Kissen, Verschlussnaht mit Endelstichen ausführen
- Besondere Form, Regeln zum Zuschnitt
- Füllen vorbereiteter Kissen, Verschlussnaht mit Endelstichen ausführen